Hauptsache
Im Kaufladen
Frühe mathematische Bildung in Rollenspielen
Schon im Kleinkindalter werden die Kinder im Rollenspiel spielerisch an die Mathematik herangeführt, sodass sie sie in der Kindergartenzeit instinktiv, aber auch bewusst einsetzen können. Der Lehrer Gerhard Friedrich und die Kita-Leiterin Sandra Jestand zeigen an vielen Beispielen aus dem Kitaalltag auf, wie Mathematik im Rollenspiel erprobt werden kann.
Begegnung
Das Gipfelstürmer-Glück
Mathematik mit Klötzchen und Farben verstehen
Das erste Mathespiel, das einen konkreten Zugang zum Zahlenraum bietet, denn Quoai lässt Kinder zu Wort kommen und ihren eigenen Zugang entwickeln. Claudia Maria Amman ist Bildhauerin und hat ein Spiel entwickelt, das Mathematik (be-)greifbar macht und erzählt uns, wie sie es entwickelt hat und wohin es noch gehen soll.
Wissen
Im Land der Fragen
Kinder sind auch Menschen
Barbara Baedeker, systemische Therapeutin, lädt im dritten Teil ihrer Reihe »Im Land der Fragen« pädagogische Fachkräfte auf Erkundungsreise in die Erlebnis-Welt der Kinder ein. Eine Reise, die nur ein einziges Ziel kennt: Lasst uns den Kindern so oft wie möglich das Gefühl geben, dass das Allerbeste an ihnen sie selbst sind!
Medien
Die wundervolle Welt der Wilden 9
Früchte des Lebens: Ein Film über einen besonderen Ort Bereits als Teenager hat sich Emanuel Malveiro dem Studium der Filmregie verschrieben – stets bestrebt, Geschichten zu erzählen, die bewegen. Besonders bewegt hat den Vater von zwei Kindern die Arbeit am Dokumentarfilm »Früchte des Lebens« im Kindergarten Wilde 9, einem kleinen magischen Ort in der Nähe von Greifswald.
Forschersein
Kommunizierende Gefäße
Wechselnde Wasserstände und Druckausgleich innerhalb eines zusammenhängenden Systems von wassergefüllten Hohlräumen und Wasserleitungen sind nicht nur ein Thema für Hydrologen und Wasserinstallateure, sondern stellen auch Herbert Österreicher und Kinder vor interessante, spannende – und manchmal ziemlich nasse – Aufgaben.